



Rabattenpflege
Haben Sie eine Wechselflorrabatte welche Sie zwei Mal im Jahr neu bepflanzen wollen? Oder eine Mischrabatte mit Bodendecker, verschiedenen Stauden und Sträuchern? Gerne pflege und pflanze ich Ihre Rabatten damit Sie auch in Zukunft Freude und Wohlgefallen an ihnen finden.
Es gibt unzählige verschiedene Rabattenstandorte, von trocken bis feucht, von schattig bis sonnig, von sauer bis kalkig, um nur einige zu nennen. Diese Standorte und die darin gedeihenden Pflanzen zu kennen braucht Erfahrung, mit welcher ich Sie gerne unterstütze. Es gibt auch unterschiedliche Stauden, die sich durch verschiedene Eigenschaften auszeichnen – zum Beispiel lange Blütenzeit, grosse Blüten, anspruchslose Stauden, Raritäten, duftend und so weiter… Bei der Pflege von Rabatten sollten Sie stark wachsende Pflanzen eindämmen, Pflanzen standortgetreu pflanzen, sowie ab und an düngen und wenn nötig bewässern.
Folgende Arbeiten biete ich Ihnen bei der Rabattenpflege an:
- Jäten der Rabatten
- Giessen der Pflanzen
- Wechselflor / Bodendecker / Stauden pflanzen

Rosenpflege
Damit Rosen jedes Jahr gut blühen brauchen sie Pflege. Jede Mühe ist umsonst, wenn die Rose nicht am richtigen Standort steht. Rosen mögen gerne viel Sonne, kommen aber auch im Halbschatten oder bei diffusem Licht. Sie reagieren sehr schlecht auf Staunässe – deshalb ist es wichtig die Rose in einem mittelschweren, lehm-, humus- und sandhaltigen Boden zu pflanzen.
Als Vertreter der Starkzehrer brauchen Rosen viel Dünger, damit sie reichlich blühen. Besonders Sommer stehen verschiedene Arbeiten an: Wässern, Jäten, Verblühtes ablesen und die Erde auflockern. Achten Sie darauf, dass Sie nie über das Blatt giessen, um Blattkrankheiten vorzubeugen. Die Rose ist immer am «Fuss» zu giessen. Im Spätherbst oder frühen Frühling ist der beste Zeitpunkt, um Ihre Rosen zu schneiden. Dabei wird das Totholz entfernt und die Rose so geschnitten, dass sie im Frühjahr dem Betrachter und den Insekten viel Freude bereitet. Eine englische Rose wird anders geschnitten als eine Kletterrose, eine Miniaturrose braucht einen anderen Schnitt als eine Strauchrose.
Folgende Arbeiten biete ich Ihnen bei der Rosenpflege an:
- Standort definieren und die richtigen Rosen auswählen
- Pflanzarbeiten
- Düngen
- Wässern
- Rosen schneiden