Rasen und Wiesen

Christian Studer Gartennatur
Christian Studer Gartennatur
Christian Studer Gartennatur
Gartennatur Christian Studer Rasenpflege

Die klassische Rasenpflege

Ein Hausrasen sollte verschiedenen Anforderungen gerecht werden – über Sonnenbaden auf dem Rasen, Grillpartys, bis hin zu sportlichen Aktivitäten. Ein Hausrasen sollte mittleren, und kurzzeitig gar hohen Belastungen standhalten, einen lückenlosen Teppich bilden, gesund und dennoch tierfreundlich sein, um einige Attribute zu nennen. Um diesen Anforderungen gewachsen zu sein, sollte er zwischen ein bis zwei Mal in der Wachstumsphase im Monat geschnitten werden. Ein Vertikutieren im Frühling und/oder Herbst fördert die Nährstoff-, Luft- und Wasseraufnahme.

Folgende Arbeiten biete ich Ihnen in der Rasenpflege an:
  • Rasenschnitt mit dem Rasenmäher
  • Rasenkanten mit dem Freischneider trimmen
  • Rasen düngen
  • Rasenfilz mit dem Vertikutierer entfernen
  • Unebenheiten im Rasen ausbessern
  • Unkraut im Rasen entfernen

Die extensive Wiesenpflege

Im Hausgarten gibt es zwei verschiedene Wiesentypen. Einerseits der Blumenrasen, zum anderen die häufigere Blumenwiese. Unterscheidet sich die Blumenwiese stark vom Hausrasen, so hat der Blumenrasen etwas von beiden. Der Blumenrasen ist belastbarer als die Blumenwiese und kann auch für Spiel und Spass genutzt werden. Die Blumenwiese hat hingegen eine grössere Pflanzenvielfalt. Beide Wiesen dienen vielen einheimischen (bedrohten) Insekten als Nahrungsquelle.

Der Blumenrasen wird circa fünf bis zehn Mal im Jahr geschnitten, die Blumenwiese nur ein bis zwei Mal. Das Schnittgut sollten Sie auf der Wiese lassen, bis es ganz getrocknet ist. Mehrmaliges Wenden des Schnittgutes fördert die Absamung der Pflanzen. Das Schnittgut sollten Sie nach dem Trocknen unbedingt zusammennehmen, um eine Nährstofferhöhung der Wiese zu verhindern. Von einer Düngung bei beiden Wiesentypen rate ich dringend ab, da viele Pflanzen einen nährstoffarmen Boden bevorzugen oder nur auf einem solchen überhaupt wachsen.

Folgende Arbeiten biete ich Ihnen in der Wiesenpflege an:
  • Wiesenschnitt mit dem Balkenmäher, Freischneider oder Sense

Rasen anlegen oder renovieren

Fast jeder Hausrasen sollte von Zeit zu Zeit vertikutiert werden. Das gilt vor allem dann, wenn Sie Ihren Rasen mit einem Roboter oder Mulchmäher mähen. Denn: Das Mulchen von Gras verstopft die Grasnarbe mit Rasenfilz. Diesen Rasenfilz sollten Sie regelmässig entfernen, damit wieder Wasser, Luft und Nährstoffe in den Boden gelangen können. Dabei helfe ich Ihnen gerne.

Ist Ihr bestehender Rasen zu sehr mit Unkraut durchsetzt, von Schädlingen malträtiert, oder falsch angelegt (z.B. falsche Samenwahl)? Nach der Prüfung des Rasens biete ich Ihnen auch das Verlegen von Rollrasen oder eine Rasenansaat an. Der Unterschied zwischen Rollrasen und Rasenansaat ist folgender: Rollrasen ist sofort grün, nach zwei bis vier Wochen belastbar und wegen der Dichte des Rollrasens wächst zu Beginn kaum Unkraut. Rasenansaat ist viel günstiger, benötigt keine zusätzlichen Transportfahrten, und der Rasen wächst von Beginn an in der Umgebung, in der er wachsen soll. Die Vorbereitungsarbeiten, wie Boden lockern, Bodenplanie etc. unterscheiden sich kaum.

Folgende Arbeiten biete ich Ihnen bei der Rasenrenovation oder Rasen neu gestalten an:
  • Rasenbeurteilung
  • Boden vorbereiten
  • Rasen aussäen oder Rollrasen verlegen
  • Boden bewässern
  • Rasenschnitt

Kontaktieren Sie mich jetzt, um mit Ihnen das Beste für Ihren Rasen zu finden!

info@gartennatur.ch | 077 513 23 89