



Der Stauden- und Gräserschnitt
Es gibt unzählige verschiedene Stauden und Gräser im Garten, die – richtig gepflanzt – in den verschiedenen Gartenzonen über Jahre dem Betrachter und Tieren Freude und ein Gefühl des Wohlseins vermitteln sollen. Damit die Stauden und Gräser dieser Aufgabe gewachsen sein können, brauchen die meisten von ihnen Pflege.
Folgende Arbeiten biete ich Ihnen bei der Stauden- und Gräserpflege an:
- Strauden- und Gräser-Bepflanzungen
- Schnittarbeiten
- Staudenabraum im Herbst
- Düngung
- Nachpflanzungen

Sträucherpflege
Ein schlechter Schnitt ignoriert die Wuchsform eines Strauches völlig. Mit Erfahrung bekommt jeder Strauch individuell einen Schnitt, der an seine Form und die Umgebung angepasst ist. Einen optimalen Schnittzeitpunkt für alle Sträucher zu finden ist unmöglich, da die Sträucher den verschiedensten Pflanzenfamilien angehören. Sie sind immer- oder sommergrün und blühen oder fruchten zu verschiedenen Zeiten. Deshalb ist es besonders beim Sträucherschnitt wichtig, individuell auf die Pflanzenbedürfnisse einzugehen. Dabei helfe ich Ihnen gerne.
Folgende Arbeiten biete ich Ihnen der Sträucherpflege an:
- Sträucher schneiden und auslichten
- Sträucher düngen
- Sträucherpflanzungen

Heckenpflege
Es gibt drei verschiedene Arten von Hecken: Laubhecken, Nadelhecken und Blühhecken. Die Laubhecke zeichnet sich durch grosse Blattflächen aus. Sie kann immergrün (z.B. Berberis, Feuerdorn), halbimmergrün (z.B. Liguster) oder laubabwerfend (z.B. Schwarzdorn, Weissbuche) sein. Die Nadelhecke ist immergrün. Zu ihren Vertretern zählen zum Beispiel Thuja, Eibe und Scheinzypresse. Die Blühhecke oder Wildhecke bietet hervorragende Nist- und Frassgelegenheiten für verschiedene einheimische Vögel. Sie blüht zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr. Sie braucht einen gewissen Platz und man schneidet die Wildhecke nicht in «Form», sondern lichtet sie nur aus oder setzt einen Strauch ganz auf Stock.
Folgende Arbeiten biete ich Ihnen bei der Heckenpflege an:
- Heckenschnitt
- Heckenpflanzungen
- Hecken düngen

Baumpflege
Ist der Baum am richtigen Standort gepflanzt, braucht er nur gelegentlich im Alter einen Schnitt um das Totholz zu entfernen, oder Bruchschäden durch Elementarereignisse wie Schnee, Hagel, Wind und in ganz seltenen Fällen Blitz auszugleichen. Nur am falschen Standort gepflanzt, braucht ein Baum regelmässig einen Schnitt.
Die Ausnahme machen Obstbäume, die vor allem in jungen Jahren einen Schnitt benötigen. Mit dem sogenannten Erziehungsschnitt bestimmen Sie, wie der Baum in späteren Jahren aussehen soll (z.B. Hochstamm, Mittelstamm, Niederstamm, Spalier, Säulenform). Im fortgeschrittenen Alter braucht der Obstbaum nur ab und an einen Verjüngungs- und Auslichtungsschnitt – vorausgesetzt, dass er vorher richtig geschnitten und am richtigen Ort mit genügend Platz gepflanzt wurde. Von einem ausschliesslich auf Ertrag geschnittenen Obstbaum rate ich Ihnen im Privatgarten ab.
Folgende Arbeiten biete ich Ihnen bei der Baumpflege an:
- Baumbeurteilungen
- Obst- und Baumschnitt
- Baumdüngungen
- Entfernen von Efeu an Bäumen